Wanderurlaub in der Wildschönau - Spaziergang oder Gipfelsturm? Hier geht beides!

Wanderurlaub in Wildschönau

Die Wildschönau ist ein malerisches Gebiet in den Kitzbüheler Alpen, umgeben von mehreren Zweitausendern wie dem Großen Beil und dem Sonnjoch. In den Wintermonaten tummeln sich zahllose Wintersportler auf den Skipisten der Region, während die Sommermonate vor allem zum Wanderurlaub in der Wildschönau genutzt werden.

Von gemütlichen Touren für die ganze Familie entlang der Wildschönauer Ache im Tal bis zum Aufstieg auf die höchsten Gipfel gibt es bei einem dichten Netz mit über 300 Kilometern Wanderweg für jeden die richtige Strecke. Kartenmaterial und Antworten auf Fragen hält das Info-Team von Wildschönau Tourismus im Ort Oberau (Hauserweg 1) bereit.

Die besten Routen für den Wanderurlaub in der Wildschönau

Natur erleben im Wanderurlaub in Wildschönau

Ein Abenteuer die ganze Familie: die Kundler Klamm

Der Sage nach war die gesamte Wildschönau einst ein riesiger See, in dem ein böser Drache hauste. Mit einer List gelang es einem pfiffigen Bauern, das Ungeheuer zu töten – allerdings nicht, ehe der Drache einen großen Bissen aus dem Felsen genommen hatte: Durch die Klamme entleerte sich der See, und die Wildschönau entstand. Heute muss niemand mehr beim Wanderurlaub in der Wildschönau mit Drachen rechnen, und die Klamm ist ein beliebtes Ziel für Ausflügler geworden.

Der Wanderweg beginnt auf dem Klammparkplatz in Kundl, wo sich auch der Geopark Tirol mit verschiedenen Steinen aus den Alpen befindet. Über die imposante Holzbrücke, die 1914 anlässlich des 66. Regierungsjubiläums von Kaiser Franz-Josef eröffnet wurde, geht es zum Eingang der Klamm. Die eigentliche Schlucht ist drei Kilometer lang und kann in gemütlichem Tempo in etwa einer Stunde durchquert werden. Der Weg endet am Bahnhof Schlucht, wo ein touristischer Bummelzug Besucher nach Mühltal bringt. Wer mag, kann die drei Kilometer natürlich auch weiterwandern. Einkehrmöglichkeiten befinden sich etwa zehn Minuten hinter dem Eingang der Klamm sowie im „Haus der Steine” im Geopark Tirol.

Wandern für Genießer: rund um den Rosskopf

Eine schöne Wanderung für Genießer führt einmal rund um den 1.731 Meter hohen Rosskopf und bietet immer herrliche Ausblicke auf die umliegenden Kitzbüheler Alpen. Ausgangspunkt ist der Ort Niederau, von dem die Gondelbahn Besucher zunächst auf 1.500 Meter Höhe zur Markbachjochalm bringt. Hier warten nicht nur zünftige Speisen und kalte Getränke auf Besucher, sondern auch ein bei Kindern beliebter Streichelzoo und ein Spielplatz. Ein Rundwanderweg führt um den Rosskopf herum oder auch zum Gipfelkreuz hinauf. Dabei bieten sich verschiedene Abstecher an, zum Beispiel zur Horlerstieglkapelle, zur Käsealm oder zur Rosskopfhütte, die beide zur Rast einladen.

Auf den Großen Beil hinauf

Gipfelstürmer zieht es beim Wanderurlaub in der Wildschönau vor allem auf den höchsten Berg der Region, den 2.309 Meter hohen Großen Beil. Die Wanderung nimmt etwa sechs bis sieben Stunden in Anspruch und erfordert etwas Trittfestigkeit. Sie beginnt bei der Schönangeralm Auffach, wo auch das Auto abgestellt werden kann. Von hier führt die Wanderung an der Kundl-Alm vorbei auf den Kastensteig, einen schmalen Wanderpfad. Dabei muss ein kleiner Bach über rutschige Felsen überquert werden. Der Abschnitt ist mit Drahtseilen gesichert. Unbedingt lohnenswert ist der Abstecher zum Gressenstein-Wasserfall. Nach dem anstrengenden Aufstieg lockt auf 1.805 Metern Höhe die Gressensteinalm zu einer Rast. Anschließend geht es noch einmal weiter hinauf über malerische Almwiesen und kleine Bäche bis zum Gipfelkreuz des Großen Beil. An der Gressensteinalm werden Getränke verkauft, doch Proviant ist selbst mitzubringen. Erst am Ausgangspunkt Schönangeralm bietet sich die Möglichkeit zu einer stärkenden Jause. Die Schaukäserei der Alm hat schon mehrmals die Käse-Olympiade gewonnen.

Wanderurlaub in der Wildschönau für die ganze Familie

Wanderurlaub in den Bergen in Wildschönau

Die Bergwelt der Wildschönau in den Kitzbüheler Alpen ist familienfreundlich gestaltet und bietet vielfältige Abwechslungen für Groß und Klein. Zahlreiche Wanderwege können sogar mit dem Kinderwagen genutzt werden, und selbst die Gipfel stellen für kleine Wanderer kein Problem dar. Lehrreiche Themenwanderwege, Erlebnispfade und Spielplätze bieten Kurzweil. Wer hier auf dem Holzweg ist, der ist ausnahmsweise richtig, denn der Weg führt zum ersten Tiroler Holzmuseum.

Eine gemütliche Ferienwohnung ist dabei nicht nur für Familien die ideale Basis für einen Wanderurlaub in der Wildschönau. Der eigene Garten verspricht Ruhe und Erholung, und in der Küche können bequem Proviantpakete zubereitet werden. Es lohnt sich, frühzeitig die ideale Ferienwohnung für den schönen Wanderurlaub zu buchen!


Wildschönau - Niederau
9,3
Exzellent
1 Bewertung
Preis anzeigen
Wildschönau - Thierbach
Preis anzeigen
Wildschönau - Oberau
Preis anzeigen
Wildschönau - Oberau
9,4
Exzellent
8 Bewertungen
Preis anzeigen
Wildschönau - Auffach
9,3
Exzellent
5 Bewertungen
Preis anzeigen
Wildschönau - Thierbach
9,6
Exzellent
4 Bewertungen
Preis anzeigen
Wildschönau - Oberau
9,7
Exzellent
4 Bewertungen
Preis anzeigen
Wildschönau - Oberau
10
Exzellent
1 Bewertung
Preis anzeigen
Wildschönau - Auffach
10
Exzellent
1 Bewertung
Preis anzeigen
Wildschönau - Auffach
9,2
Exzellent
1 Bewertung
Preis anzeigen
Wildschönau - Auffach
9,2
Exzellent
1 Bewertung
Preis anzeigen
Wildschönau - Auffach
Preis anzeigen
Wildschönau - Auffach
Preis anzeigen
Wildschönau - Niederau
Preis anzeigen
Wildschönau - Oberau
10
Exzellent
1 Bewertung
Preis anzeigen
Wildschönau - Auffach
Preis anzeigen
Wildschönau - Auffach
Preis anzeigen
Wildschönau
Preis anzeigen
Oberau
Preis anzeigen
Wildschönau - Oberau
Preis anzeigen
Wildschönau - Auffach
Preis anzeigen
Oberau
Preis anzeigen
Wildschönau - Auffach
Preis anzeigen
Wildschönau - Oberau
Preis anzeigen
Weitere Unterkunft für einen Wanderurlaub in der Wildschönau
Vorherige Seite 1 2 3 ... 8 Nächste Seite